1

Oliver Hilmes

Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte

Ungekürzte Lesung mit Julian Mehne

25,00 €

Unverbindliche Preisempfehlung für die CD-Ausgabe

6 H 24 MIN
1 mp3-CD
FORMAT Ungekürzte Lesung
ISBN 978-3-7424-3411-1
VERÖFFENTLICHUNG 13.03.25
UVP 25,00 €

»Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte« von Oliver Hilmes als ungekürzte Lesung mit Julian Mehne bei Der Audio Verlag      

Der Sommer 1945 markiert einen historischen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches stehen die Menschen vor der Herausforderung, eine neue Realität zu formen und eine Gesellschaft im Wiederaufbau zu gestalten. In »Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte« beleuchtet Oliver Hilmes die vielschichtigen Auswirkungen dieser Zeit auf das Leben der Menschen. Die ungekürzte Lesung, eindrucksvoll interpretiert von Julian Mehne, vermittelt nicht nur die politischen Umbrüche, sondern auch die persönlichen Schicksale, die im Spannungsfeld von Hoffnung und Unsicherheit stehen.     

Ein facettenreiches Bild der Umbrüche: Oliver Hilmes‘ eindringliche Erzählung   

Die Monate von Mai bis September 1945 sind von tiefgreifenden Veränderungen gezeichnet. Auf der Potsdamer Konferenz treffen die Alliierten Entscheidungen, die die Welt neu ordnen werden, während die Berliner Hausfrau Else Tietze in den Trümmern ihrer Heimat um das Leben ihres Sohnes bangt. In den Straßen Berlins verfolgt der US-Soldat Klaus Mann Nazi-Verbrecher, und der Regisseur Billy Wilder plant eine Komödie, die das alltägliche Leben in den Ruinen thematisiert. Hilmes verbindet historische Ereignisse mit den persönlichen Kämpfen der Menschen und zeigt, wie Hoffnung und Verzweiflung in dieser Zeit eng miteinander verwoben sind.       

Julian Mehne liest ungekürzt »Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte«   

Julian Mehne bringt mit seiner markanten Stimme und schauspielerischen Präsenz die Vielfalt der Emotionen dieser Erzählung zum Ausdruck. Seine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum spiegelt sich in seiner Fähigkeit wider, die Charaktere lebendig und nachvollziehbar zu gestalten. Die ungekürzte Lesung von »Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte«, veröffentlicht bei Der Audio Verlag, ist sowohl auf 1 mp3-CD als auch im Download erhältlich und bietet ein tiefgreifendes Hörerlebnis, das die Komplexität und die Herausforderungen dieser prägenden Zeit eindrucksvoll einfängt.

»Die vielschichtigen Auswirkungen dieser Zeit auf das Leben von Menschen wie der Berliner Hausfrau Else Tietze, des US-Soldaten Klaus Mann und des Regisseurs Billy Wilder werden hier vom Autor zu einem facettenreichen Bild verwoben. Julian Mehnes ruhige Lesung zieht uns tief ins Geschehen.«

Platz 2 der hr2-Hörbuchbestenliste Mai 2025, aus der Jurybegründung

Oliver Hilmes

Zur Autor:innen-Seite

Oliver Hilmes, 1971 geboren, wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Er ist für seine glänzend recherchierten und ebenso elegant wie mitreißend geschriebenen Biographien bekannt. Seine Bücher über Alma Mahler-Werfel und Cosima Wagner waren große Verkaufserfolge. Sein Bestseller »Berlin 1936. Sechzehn Tage im August« wurde in viele Sprachen übersetzt und mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Auch sein 2023 erschienenes Buch »Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe« wurde ein SPIEGEL-Bestseller.

Julian Mehne

Zur Sprecher:innen-Seite

Julian Mehne studierte Schauspiel an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Neben zahlreichen Auftritten auf Theater- und Opernbühnen in ganz Deutschland ist er auch regelmäßig als Sprecher für Rundfunk und TV und als Hörbuchsprecher tätig.

6 H 24 MIN
1 mp3-CD
FORMAT Ungekürzte Lesung
ISBN 978-3-7424-3411-1
VERÖFFENTLICHUNG 13.03.25
UVP 25,00 €

Das könnte Sie auch interessieren

Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Julian Mehne
0:00
0:00
Bild des Hörspiel Cover