»Joseph und seine Brüder« gelesen von Gert Westphal als Hörbuch bei Der Audio Verlag
Vom Alten Testament bis ins 20. Jahrhundert – mit dem Roman »Joseph und seine Brüder« hat der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann eine monumentale Nacherzählung der biblischen Vorlage erschaffen. Die vier Bände, erschienen zwischen 1933 und 1943, stellen sein umfangreichstes Prosawerk dar. Sie beschreiben den Lebensweg von Joseph, dem väterlichen Liebling unter den zwölf Söhnen Jakobs. Die gekürzte Lesung für NDR Kultur erscheint bei DAV. Eingesprochen ist das Hörbuch von der wandlungsfähigen Stimme des Kultsprechers Gert Westphal.
»Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?«
In der Jahrtausende alten Josephserzählung findet Thomas Mann seine Inspirationsquelle. Zum Schreiben angeregt wurde er bereits 1925 auf einer Reise nach Palästina. Abschließen kann er seinen Text erst viele Jahre später. Zu diesem Zeitpunkt befindet er sich im Exil. Auch der Protagonist von Manns Roman wird im Laufe der vier Bände zum Exilanten. An die Geschichte seines Vaters Jakob schließen sich Josephs junge Jahre sowie der Geschwisterkonflikt an. Auf den einschneidenden Verrat der Brüder folgt die Zeit fernab der Heimat: Josephs Gefangenschaft und schließlich sein Aufstieg in Ägypten. Dem Autor ist ein fulminanter Roman gelungen – ebenso humorvoll wie geistreich und voll unvergänglicher Weisheiten.
Gert Westphal interpretiert Thomas Manns Werk für NDR Kultur – die gekürzte Lesung von »Joseph und seine Brüder«
Gert Westphal war zeit seines Lebens in Deutschland für Hörbücher einer der Sprecher obersten Rangs – insbesondere im Bereich literarischer Klassiker. Der »König der Vorleser« (DIE ZEIT) liest für diese NDR Kultur-Produktion das Werk von Thomas Mann und bringt seinem Publikum mit Leichtigkeit einen Klassiker der deutschen Literaturgeschichte nahe. Die gekürzte Lesung erscheint auf 3 mp3-CDs und zum Download bei DAV.