1

Thomas Mann

Joseph und seine Brüder

Gekürzte Lesung mit Gert Westphal

34,00 €

Unverbindliche Preisempfehlung für die CD-Ausgabe

33 H 37 MIN
3 mp3-CDs
FORMAT Gekürzte Lesung
GENRE Klassiker, Literatur
ISBN 978-3-7424-3350-3
VERÖFFENTLICHUNG 12.09.24
UVP 34,00 €

»Joseph und seine Brüder« gelesen von Gert Westphal als Hörbuch bei Der Audio Verlag

Vom Alten Testament bis ins 20. Jahrhundert – mit dem Roman »Joseph und seine Brüder« hat der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann eine monumentale Nacherzählung der biblischen Vorlage erschaffen. Die vier Bände, erschienen zwischen 1933 und 1943, stellen sein umfangreichstes Prosawerk dar. Sie beschreiben den Lebensweg von Joseph, dem väterlichen Liebling unter den zwölf Söhnen Jakobs. Die gekürzte Lesung für NDR Kultur erscheint bei DAV. Eingesprochen ist das Hörbuch von der wandlungsfähigen Stimme des Kultsprechers Gert Westphal.

»Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?«

In der Jahrtausende alten Josephserzählung findet Thomas Mann seine Inspirationsquelle. Zum Schreiben angeregt wurde er bereits 1925 auf einer Reise nach Palästina. Abschließen kann er seinen Text erst viele Jahre später. Zu diesem Zeitpunkt befindet er sich im Exil. Auch der Protagonist von Manns Roman wird im Laufe der vier Bände zum Exilanten. An die Geschichte seines Vaters Jakob schließen sich Josephs junge Jahre sowie der Geschwisterkonflikt an. Auf den einschneidenden Verrat der Brüder folgt die Zeit fernab der Heimat: Josephs Gefangenschaft und schließlich sein Aufstieg in Ägypten. Dem Autor ist ein fulminanter Roman gelungen – ebenso humorvoll wie geistreich und voll unvergänglicher Weisheiten.

Gert Westphal interpretiert Thomas Manns Werk für NDR Kultur – die gekürzte Lesung von »Joseph und seine Brüder«

Gert Westphal war zeit seines Lebens in Deutschland für Hörbücher einer der Sprecher obersten Rangs – insbesondere im Bereich literarischer Klassiker. Der »König der Vorleser« (DIE ZEIT) liest für diese NDR Kultur-Produktion das Werk von Thomas Mann und bringt seinem Publikum mit Leichtigkeit einen Klassiker der deutschen Literaturgeschichte nahe. Die gekürzte Lesung erscheint auf 3 mp3-CDs und zum Download bei DAV.

»Gert Westphal […] ist eine Idealbesetzung. Denn aus seinem Mund klingt die heute oft etwas antiquiert erscheinende Sprache Manns ganz natürlich. […] Unendlich reicher fühlt man sich nach dem Hören […]. Reicher und tief beeindruckt von der Sprachgewalt Thomas Manns.«

Deutschlandfunk Kultur, Lesart, Tobias Wenzel, 16.09.2024

»Sprache in einer Schönheit zum Süchtigwerden, auch weil Westphal beschenkt war mit einem tiefen Gespür für Rhythmus und vokale Farbspektren. […] Lange waren sie vom Markt, jetzt sind die Aufnahmen […] wieder da. ›Buddenbrooks‹ und ›Lotte in Weimar‹ taugen als Einstiegsdroge. ›Der Zauberberg‹, ›Doktor Faustus‹ und ›Joseph und seine Brüder‹ erwarten Fortgeschrittene. So wird das nie wieder einer können.«

WAZ, Lars von der Gönna, 28.10.2024

»Man hört diese Stimme, sie sagt ›Die Geschichte Hans Castorps, die wir erzählen wollen…‹. Dann sinkt man im Sofa ein, schließt die Augen, möchte nur noch eines: mit den Ohren lesen. Es ist der Gert-Westphal-Effekt. […] Kein Weg [führt] an den fünf Hörbüchern vorbei, niemand liest Thomas Mann so erhellend. […] Westphal verleibt sich Manns Figuren ein, lässt sie zu Personen werden.«

Rheinische Post, Philipp Holstein, 18.11.2024

»Die literarische Welt feiert 2025 den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Aus diesem Anlass hat der Audio Verlag historische Hörbücher mit Gerd Westphal, gefeiert als ›König der Vorleser‹, neu herausgebracht. Vorlesen, das ist freilich ein zu banaler Begriff, wenn Westphal […] die Romane theatralisch-filmisch für die Ohren inszeniert.«

Südwestpresse, Jürgen Kanold, 12.12.2024

»Gert Westphal liest mit so vielen Variablen, dass man ihm jederzeit gebannt lauscht: die Tempowechsel, die unterschiedlichen Farben, der melodiöse, fast musikalische Vortrag, […] – all das macht ›Joseph und seine Brüder‹ zu einem Hör-Fest, auch mehr als 60 Jahre nach der Entstehung dieser Aufnahme.«

WDR 3 Lesestoff, Christoph Vratz, 06.02.2025

Thomas Mann

Zur Autor:innen-Seite

Thomas Mann, geboren 1875 in Lübeck, ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Werk zeichnet sich durch sprachliche Komplexität aus. Für »Buddenbrooks« erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. In den 30er-Jahren musste er Deutschland verlassen und veröffentlichte im Exil in den USA viele wichtige Schriften und Reden gegen den Nationalsozialismus. Thomas Mann starb 1955.

Gert Westphal

Zur Sprecher:innen-Seite

Gert Westphal, geboren 1920 in Dresden, arbeitete als Schauspieler, Sprecher sowie als Theater- und Opernregisseur. Für seine Rundfunklesungen der Werke von Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe und Thomas Mann erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis und wurde von der ZEIT zum »König der Vorleser« gekürt. Er starb 2002 in Zürich.

33 H 37 MIN
3 mp3-CDs
FORMAT Gekürzte Lesung
GENRE Klassiker, Literatur
ISBN 978-3-7424-3350-3
VERÖFFENTLICHUNG 12.09.24
UVP 34,00 €

Das könnte Sie auch interessieren

Wälsungenblut


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Martina Gedeck

Der Zauberberg


mp3-CD • Download

Gekürzte Lesung mit Gert Westphal

Lotte in Weimar


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal

Buddenbrooks. Verfall einer Familie


Download

Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal

Buddenbrooks. Verfall einer Familie


mp3-CD • Download

Gekürzte Lesung mit Gert Westphal
0:00
0:00
Bild des Hörspiel Cover